Auftakt zur Trainingsweiterbildung und Ballübergabe der Kinder - und Jugendfussballstiftung Jena mit dem Lions Club Jena

Am 28.05.2015 18:00 begann der Weiterbildungsauftakt für die nachfolgenden Vereine
SV Jena Zwätzen e.V.
SV Lobeda 77 e.V.
SV Schott Jena e.V.
FC Thüringen e.V.
FF USV Jena e.V.
FC Carl Zeiss Jena e.V.
organisiert durch die Kinder - und Jugendfussballstiftung Jena auf den Ernst - Abbé -Sportfeld.
Zuvor erfolgte als Auszeichnung der guten Zusammenarbeit eine Ballübergabe an die Vereine.
Es handelt sich um ein Set mit 2 hochwertigen Spielbällen und weiteren Trainingsbällen im Wert von jeweils 450 €. Der Lions Club Jena hat diese Aktion mit € 2.000 unterstützt.
Anwesend waren nicht nur Vertreter der Vereine, sondern auch rd. 25 Trainer dieser verschiedenen Vereine. Die Fussballstiftung richtete Dankesworte an den Lions Club und die Vereine und der Lions Club legte sein Ansinnen für de Unterstützung dar.
Danach fand für die Trainer eine von der Fussballstiftung organisierte Fortbildung zum Thema:
- Training im Grundlagenbereich
- Training im Detail
Referenten
- Frank Intek – DFB Nachwuchstrainer
- Stefan Treitl – Nachwuchsleiter FCC und Trainer U23
statt.
Grundformation:
- Ein ca. 20x20m großes Feld wird in neun gleichgroße 5x5 Felder aufgeteilt
- die fünf roten und die fünf blauen Spieler stellen sich wie abgebildet auf (jeder Spieler besetzt ein Feld)
à Innenspieler - die vier weißen Außenspieler kommen später im Laufe der Aufgabenstellungen hinzu -> Außenspieler
- die beiden inneren Mannschaften haben je einen Ball
{youtube}m0Nc36cogY0|600|450|1{/youtube}
Video - Sequenzen
1. Sequenz
- Die Innenspieler spielen sich innerhalb ihrer Mannschaft einen Ball zu
- Vorgabe: 2 Kontakte
- Struktur/Grundaufstellung sollte stets eingehalten werden
2. Sequenz
- Aufgabe wie bei Sequenz 1, nur jeder Spieler bleibt nun in seinem Feld
- Lösen sich nach hinten um Übersicht zu erhöhen
- Korrekturen I: Ballmitnahme in die Bewegung (-> Gegner zum Laufen bringen)
- Korrektur II: Kommandos und gegenseitige Hilfen geben
- Korrektur III: Pass in den Vorderfuß
- Korrektur IV: Tiefe Position im 4-Eck -> bessere Raumübersicht
3. Sequenz
- Zunahme der Außenspieler, darauf achten, dass diese nicht an der Auslinie kleben
-> Übersicht
-> Ball in Bewegung mitnehmen
4. Sequenz
- Wettkampf:
Außenspieler (4) + blaue Mannschaft (5) auf Ballhalten
Sobald „gelb“ den Ball erobert rücken Außenspieler mit ein und versuchen den Ball schnellstmöglich im Pressing zurückzuholen (5 Sek. Zeit) - Korrektur I: Raumverknappung:
Die Außenspieler achten darauf, dass kein Mitspieler sich im direkten Raum vor ihnen anbietet -> tiefe Pässe werden möglich - Korrektur II: Spieler sollten möglichsten den Raum komplett ausnützen, damit Anspielstation in der Tiefe möglich werden (Auf Lücke stehen)
5. Sequenz
- Wettkampf II:
Wie WK I, nur jetzt können die Balleroberer Tore erzielen. Schuss in die vier Tore muss aber innerhalb des blauen 4-Ecks erfolgen - Erweiterung: Tore dürfen nur in entfernte Tore erzielt werden
- Erweiterung II: Außenspieler darf nun nicht mehr zu Außenspieler rechts und links von ihm spielen
- Datum: Donnerstag, 28 Mai 2015