• slider1.jpg
Menü

12. Internationales Fußballturnier der D - Junioren

veranstaltet von der Kinder- und Jugendfußballstiftung Jena

Eröffnungsrede

12. Internationales Fußballturnier in Jena: Sportliches Zeichen gegen Ausgrenzung

Am Wochenende fand in Jena das 12. Internationale Fußballturnier im Rahmen des Jugendcamps „Gegen Ausgrenzung – für Integration“ statt – ein sportliches Highlight mit gesellschaftlicher Botschaft.

Mit dabei waren Jugendmannschaften aus Rioz (Frankreich), Lugoj (Rumänien), der Partnerstadt Erlangen, sowie zahlreiche regionale Vereine: der FC Carl Zeiss Jena, SV Jena-Zwätzen, FC Thüringen Jena, SV Schott Jena, SV Lobeda 77 und der SC 1903 Weimar.

Das Turnier wurde durch die Kinder- und Jugendfußballstiftung Jena organisiert und vom SV Jena-Zwätzen e.V. als Gastgeberverein ausgerichtet.

Kathleen Lützkendorf, Dezernentin der Stadt Jena für Soziales, Gesundheit, Zuwanderung und Klima, betonte in ihrer Eröffnungsrede die Bedeutung von Sport als Brücke zwischen Kulturen und Lebenswelten.

Ein besonderer Dank gilt den langjährigen Unterstützern: ZEISS AG, Stadt Jena, Deutsche Sportjugend, Thüringer Sportjugend, Deutsch-Französisches Jugendwerk, Sparkasse Jena, Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie der Egidius Braun Stiftung.
Hervorgehoben wurden außerdem die beiden Hauptorganisatoren: Hartmut Beyer und Maryna Sosnovska, die mit großem Engagement und Organisationstalent das Turnier in dieser Form erst möglich gemacht haben.

Das Turnier zeigte eindrucksvoll, wie Integration, Fairness und sportlicher Ehrgeiz Hand in Hand gehen können – auf und neben dem Platz.

  1. Platz    C.S.S. Lugoj
  2. Platz    SV SCHOTT JENA
  3. Platz    SpVgg Erlangen

Bester Spieler:         Lèo Besacier Collége Jules Jeanney Rioz

Beste Torschützen:   Franz Schöbel SV SCHOTT Jena und Erik Fröling SpVgg Erlangen je 6 Tore

Weitere Informationen
  • Datum: Sonntag, 15 Juni 2025
Menü
nach oben

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.